Einsätze 2022
Auslaufender Kraftstoff
Mehrzweckfahrzeug MZF 11/1
Auf der Staatstrasse Richtung Zuchering verlor ein PKW Kraftstoff. Wir banden diesen, stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Stelle bis zum Eintreffen des Abnschleppdienstes. Nach Übergabe an den Straßenbaulastträger konnten wir wieder einrücken.
Wasserschaden
Tanklöschfahrzeug TLF 21/1
Mehrzweckfahrzeug MZF 11/1
Alarmiert wurden wir zum neuen Gewerbegebiet in Brautlach. Dort sollte laut Anrufer Wasser aus dem Boden austreten und die Straße überschwemmen. Unser Einsatzleiter konnte schnell die Ursache für die Wasserlache neben der Straße feststellen. An einem Gebäude war ein Wasserschlauch undicht. Durch einfaches Abdrehen wurde das Problem behoben.
Anmerkung: Bitte bleibt, wenn ihr die Feuerwehr/den Rettungsdienst/die Polizei ruft, immer an Ort und Stelle, um diese einzuweisen. Herzlichen Dank für die Mithilfe!
Brennender PKW
Tanklöschfahrzeug TLF 21/1
Mehrzweckfahrzeug MZF 11/1
FF Karlskron
FF Pichl
BRK Rettungsdienst
Polizei
Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Oberstimm zu einem brennenden PKW auf die B13 alarmiert. Vor Ort war unsererseits jedoch kein Eingreifen notwendig.
Brandmeldeanlage
FF Reichertshofen
Heute wurden wir durch das Auslösen einer Brandmeldeanlage in die Münchener Straße alarmiert. Es konnte kein Brand festgestellt werden. Die Anlage löste auf Grund von entstandenem Qualm bei Arbeiten an einer Drehbank aus. Somit war kein weiteres Eingreifen notwendig. Ebenfalls am Einsatzort waren die Kameraden der FF Reichertshofen.
Wasserschaden
Mehrzweckfahrzeug MZF 11/1
Heute wurden wir zu einem Wasserschaden im Keller gerufen. Nach einer ersten Besichtigung stellte sich heraus, dass ein defektes Ventil die Überschwemmungen verursacht hatte. Wir überließen den Geschädigten unseren Nasssauger und konnten wieder abrücken.
Verkehrsunfall
Tanklöschfahrzeug TLF 21/1
BRK Rettungsdienst
Polizei
Auf einem Feldweg von Josephenburg aus in Richtung Grillheim kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW war mit einem Zaun kollidiert und hatte sich überschlagen. Wir stellen den Brandschutz sicher und kümmerten uns um die Unfallbeteiligten. Nachdem die Einsatzstelle der Polizei übergeben war, konnten wir wieder abrücken.
Verkehrsunfall
Tanklöschfahrzeug TLF 21/1
Mehrzweckfahrzeug MZF 11/1
FF Oberstimm
Polizei
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf der B13 mit zwei PKW alarmiert. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und bei unserer Ankunft bereits vom Rettungsdienst versorgt. Da die Einsatzstelle im Zuständigkeitsbereich der FF Oberstimm lag und aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, wurde diese nachalarmiert. Wir kümmerten uns um auslaufende Betriebsstoffe und den Brandschutz, sowie die Verkehrsabsicherung an der Kreuzung B13, Aretinstraße.
Einen herzlichen Dank an die Kameraden der FF Oberstimm für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit.
Sturmschaden
Mehrzweckfahrzeug MZF 11/1
Heute sahen wir uns mit einem etwas kurioseren Sturmschaden konfrontiert. Das Dach eines LKW-Aufliegers wurde vom Sturm heruntergerissen und blieb an einem Baum hängen. Beim Eintreffen wurde das Dach noch vom Baum gehalten und vom Verursacher mit einem Spanngurt gesichert. Der LKW wurde in eine nahegelegenen Halle gestellt, damit sich keine weiteren Teile lösen konnten. Wir sicherten zuerst die Einsatzstelle ab. Nach Begutachtung der Lage stand fest, dass das Dach entfernt werden muss. Dieses wurde mit dem Schneidgerät zerlegt, zusammengefaltet und dem Besitzer übergeben. Der Baum wurde durch das LKW-Dach so stark beschädigt (gespalten), dass dieser durch den Bauhof gefällt werden musste. An dieser Stelle vielen Dank, für die schnelle und unkomplizierte Hilfe. Verletzt wurde durch den Unfall glücklicherweise keiner.
Auf der Heimfahrt fanden wir noch ein zerstörtes, herrenloses Trampolin am Straßenrand, welches wir auch gleich noch mitgenommen haben.Verkehrsunfall
Tanklöschfahrzeug TLF 21/1
Mehrzweckfahrzeug MZF 11/1
FF Oberstimm
BRK Rettungsdienst
Kreisbrandinspektion Lkr. PAF
Polizei
Rettungshubschrauber
HvO – Helfer vor Ort
Straßenbauamt
Abschleppdienst