Aktuelles
Schlauchbootfahrt als Teamtraining für die aktive Wehr
Um 07:30 Uhr war es so weit! Wir trafen uns am Feuerwehrgerätehaus in Karlskron und machten uns bereit in See zu stechen. Anschließend fuhren wir gemeinsam nach Manching, unserem Einstiegspunkt in die Paar. Nach einer kurzen Einführung durch unsere beiden Bootsführer ging es los in Richtung Vohburg. Auf der Paar galt es einigen Hindernissen auszuweichen, sie zu überklettern und die Boote durch den Überlauf in die Donau zu schieben.
Endlich waren wir auf der Donau, verbanden unsere beiden Boote und erreichten schon bald unseren ersten Verpflegungspunkt in Vohburg. Hier gab es Wurstsemmeln und kühle Getränke und wir konnten uns ein bisschen ausruhen. Weiter ging es die Donau hinab. Da das Wetter nicht schöner hätte sein können wurde die Gelegenheit von fast allen genutzt und ausgiebig in der Donau geplanscht und sich abgekühlt.
Unser nächster Ausstiegspunkt war ein Biergarten, und zwar der „Biergarten An der Fähre Eining“. Hier gab es frisch zubereitete Forellen, Brezen, eine kühle Maß und zum Abschluss noch ein Eis.
Wieder zurück auf dem Wasser konnte wieder gebadet werden und der nächste kurze Stopp war in Weltenburg. Hier sammelten wir noch kurz unsere Kräfte und trennten unsere beiden Boote für den Donaudurchbruch. Dank der Ausflugsschiffe hatten wir sogar leichten Wellengang.
Nach dem Durchbruch ging es ganz entspannt Richtung Kelheim. Hier erwartete uns auch das letzte Manöver auf dem Wasser und wir verließen die Donau wieder. Gemeinsam haben wir alles verstaut und machten uns auf die Heimreise.
Nach der Ankunft am Feuerwehrgerätehaus wurden noch die Boote geputzt, getrocknet und zusammengepackt. Abschließend gab es noch Pizzen für alle und wir ließen den Tag ausklingen.
Zum Schluss ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Bootsführer, unsere drei Fahrer, allen die dabei waren und ganz Besonders an unseren stellvertretenden Kommandanten Robert, der sich um die Organisation gekümmert hat. Ein besonderer Dank auch an die Raiba im Donautal, die mit einer Spende diese Aktion unterstützt haben.
MTA-2 Abnahme in Karlskron
Am Samstag, den 11.06.2022 fand in Karlskron die Abschlussprüfung der Grundausbildung der Feuerwehrfrauen und -Männer statt. Hierfür fanden sich 11 Teilnehmer aus dem südlichen Landkreis ND-SOB, vier davon aus unserer Gemeinde, auf dem Gelände der Feuerwehr ein.
Die Prüfung bestand aus einem Theorieteil und mehreren praktischen Übungen. Hier mussten die Prüflinge, z.B. ein Funkgerät erklären, einen Löschaufbau machen, eine verunfalltes Fahrzeug erkunden und erste Maßnahmen einleiten oder eine Steckleiter zur Personenrettung aufbauen.
Alle Teilnehmer konnten die Prüfung mit Erfolg ablegen. Somit stehen nun, den Kameradinnen und Kameraden, die weiterführenden Ausbildungen der Feuerwehr zur Verfügung. Einige dürfen auch gleich im Juli mit der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger weiter machen.
Wir möchten an dieser Stelle besonders unseren 4 Teilnehmenern aus der Gemeinde Karlskron zur bestandenen Prüfung gratulieren: Lukas Guttenberger, Fabian Pletz, Philipp Metzger (FF Karlskron) und Tobias Finkenzeller (FF Adelshausen).
Besonderen Dank gebührt unseren beiden Kommandanten für die Vorbereitung der Prüfung und den vorbereitenden Übungen. Auch an die Kreisbrandinspektion ND-SOB, dass diese die Abnahme möglich gemacht haben.
+++ Open Feuerwehrhaus +++
Du interessierts dich für eine Mitgliedschaft bei uns?
Du bist bereits Teil unseres Teams und benötigst neue Schutzkleidung?
Oder du hast ein anderes Anliegen bezüglich unserer Feuerwehr?
Dann findest du immer Mittwochs von 19:00 - 20:30 Uhr eine Ansprechperson im Feuerwehrgerätehaus.
Wir helfen Dir gerne weiter!Häuser für Übung gesucht!!!!
Die Feuerwehr Karlskron sucht Übungsmöglichkeiten für den Fachbereich Atemschutz. Um eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, suchen wir Häuser, die kernsaniert oder abgerissen werden, um darin Übungen abzuhalten (bei Bedarf ohne Wasser). Diese Objekte dürfen auch in den Ortteilen von Karlskron sein da sie von allen 3 Ortswehren zu Übungszwecken benutzt werden dürfen.
Auch für den Bereich Türöffnung suchen wir immer wieder Materialien und Übungsgelegenheiten. Hier können Sie uns mit ausgedienten, funktionstüchtigen Türzylindern helfen, sowie noch nicht demontierten Türen.
Kontakt für Übungsmöglichkeiten und Absprachen:
Thomas Einmüller
Tel: 01522/9853275
E-Mail: atemschutz@feuerwehr-karlskron.de