Freiwillige Feuerwehr Karlskron
Schulbesuch der 4ten Klassen
Heute hatten wir großartigen Besuch von 53 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschule Karlskron. Sie unterstützten uns beim Löschen, Suchen von Vermissten im Rauch oder bei der Arbeit mit der hydraulischen Schere. Zudem sind sie nun Experten für Rauchmelder, wissen wie es sich anfühlt mit einem echten Feuerwehrauto zu fahren und wie viele Kilos ein Feuerwehrmann an Ausrüstung mit sich herum trägt.
Wir hoffen wir konnten ein Stück unserer Feuerwehrbegeisterung heute an Euch weitergeben und dürfen (sobald ihr 12 seid) Euch bei einer unserer Jugendfeuerwehren in Adelshausen, Pobenhausen oder Karlskron willkommen heißen.
Ps.: Coole Mamas und Papas sind bei der aktiven Mannschaft natürlich auch jederzeit herzlich willkommen ;)
MTA Abschlussprüfung bei der Feuerwehr Karlskron
Nach einer Intensiven Übungswoche von 3 Karlskronern (Kübler Maria, Schweiger Julia und Drewa Florian) und einem Adelshausner Kammeraden (Jakob Reisner), hatten wir am Samstag die Abschlussprüfung MTA (Modulare Truppausbildung = Grundausbildung der Feuerwehrleute).
Um 13 Uhr starteten die Prüfer die theorietische Prüfung. Anschließend wurde in der praktischen Prüfung das gelernte umgesetzt. Unter den Aufgaben waren: das Aufstellen einer Leiter, das Funkgerät kennen und bedienen, ein kompletter Löschaufbau und das Absichern einer Unfallstelle mit Erkundung.
Alle Teilnehmer waren erfolgreich!! Herzlichen Glückwunsch an alle.
Vielen Dank an unsere 3 Prüflinge, alle Helfer und die Inspektion die mit 3 Prüfern die Prüfung abgenommen haben.
24h-Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr
Heuer war es endlich soweit! Nachdem Corona die ersten Planungen zu Nichte machte, konnten wir endlich unseren ersten 24h-Berufsfeuerwehrtag für die Jugendfeuerwehr durchführen.
Der Startschuss war um 10 Uhr am Samstag. Nach dem Aufbau des Bettenlagers wurde zusammen gekocht, das Feuerwehrhaus gereinigt und die Schläuche gewaschen.
Nach dem Mittagessen gab es dann den ersten Einsatz. Es galt einen verunfallten Fahrradfahrer zu versorgen. Die Jugendfeuerwehr durften alle Einsätze komplett selber leiten.
Nach der Rückkehr zum Gerätehaus vertrieben wir uns die Zeit mit Strahlrohrfußball und einer Sporteinheit. Doch der zweite Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Dieses Mal musste eine Ölspur beseitigt werden. Doch plötzlich mussten wir das Szenario unterbrechen, da wir zu einem tatsächlichen Einsatz gerufen wurden. Die Jugendfeuerwehr handelte dabei sehr konzentriert, sodass wir sehr schnell zum Einsatz fahren konnten.
Nach der ganzen Aufregung konnten wir zum Abendessen selbst gemachte Pizzen genießen. Kaum war das Abendessen verspeist, wurde die Jugendfeuerwehr zu einem Brand alarmiert. Voller Tatendrang hatten sie das Feuer innerhalb kürzester Zeit gelöscht.
Nach einer recht kurzen Nacht musste die Jugend im frühen Morgengrauen zu einer Personensuche ausrücken. Am Sportplatz wurden zwei Personen vermisst. Diese waren nach kurzer Zeit gefunden und verarztet. Danach schmeckte das Frühstück erst richtig gut.
Als 5. Einsatz durften die Jugendlichen mit Unterstützung durch die Jugendwarte, einen Verkehrsunfall bearbeiten. Hier konnten sie auch mit schwererem Gerät, wie dem Spreizer und der Schere, arbeiten. Die Personen konnten souverän aus dem Auto befreit werden.
Zum Abschluss des Berufsfeuerwehrtages wurden die Eltern zum Grillen eingeladen. So konnten wir gemeinsam die Aktion erfolgreich ausklingen lassen.
Merce für den sau guadn Dog! Eure Jugendwarte.
Häuser für Übung gesucht!!!!
Die Feuerwehr Karlskron sucht Übungsmöglichkeiten für den Fachbereich Atemschutz. Um eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, suchen wir Häuser, die kernsaniert oder abgerissen werden, um darin Übungen abzuhalten (bei Bedarf ohne Wasser). Diese Objekte dürfen auch in den Ortteilen von Karlskron sein da sie von allen 3 Ortswehren zu Übungszwecken benutzt werden dürfen.
Auch für den Bereich Türöffnung suchen wir immer wieder Materialien und Übungsgelegenheiten. Hier können Sie uns mit ausgedienten, funktionstüchtigen Türzylindern helfen, sowie noch nicht demontierten Türen.
Kontakt für Übungsmöglichkeiten und Absprachen:
Thomas Einmüller
Tel: 01522/9853275
E-Mail: atemschutz@feuerwehr-karlskron.de